Ajanta & Ellora
In der Nähe von der „Stadt der Tore“ – Aurangabad, im westindischen Bundesstaat Maharashtra liegen die zwei Höhlentempel von Ajanta & Ellora. Die Höhlen sind beide seit 1983 als UNESCO Weltkulturerbe eingestuft, ebenfalls gehören sie zu den meistbesuchten Kulturstätten von Indien. Das schöne Erlebnis startet in Aurangabad, dort können Sie auf Wunsch auch die vielen Tore und das Bibi-Ka-Maqbara (Eine Nachbildung des Taj Mahal) besichtigen. Nach dem Sie sich etwas ausgeruht haben, steht der Besuch von den buddhistischen Ajanta-Höhlen an. Sie liegen in einem U-förmigen Talkessel 100 km Fahrtstrecke entfernt. Während der Vakataka-Dynastie im 2. bis 5. Jahrhundert wurden die meisten von buddhistischen Mönchen gebaut, davon sind heute 29 zugänglich und 3 reine Kulthöhlen. Sie können dort den vielen Wandmalereien von dem Leben Buddhas oder eine Statue von ihm sehen, leider ist der Zustand der Antiquitäten nach fast 2100 Jahren sehr schlecht. Am Nächsten Tag führt es Sie dann 30 km weiter nach Ellora, ein Höhlentempel Komplex aus 34 buddhistischen, hinduistischen und jainistischen. Die ganze Anlage wurde etwa in dem 5. und 11. Jahrhundert als Teil der Dekkan-Architektur aus einer über 2 km langen von Südost nach Nordwest verlaufenden Felswand herausgeschlagen. Insgesamt wurden alle Höhlen von Ellora zwischen 1100 Jahre gefertigt.

Die Jain-Tempel in der Ellora Höhle
Ablauf
Tag 1 – Ankunft in Aurangabad – über Mumbai oder Delhi
Heute beginnt der Verlauf in der „Stadt der Tore“ Aurangabad, sie liegt im westindischen Bundesstaat Maharashtra. Der Chauffeur mit Privatwagen holt Sie nach der Ankunft ab und bringt Sie zum luxuriösen Vivanta By Taj – Aurangabad. Den restlichen Tag können Sie sich entspannen.
Tag 2 – Aurangabad – Ausflug zu den Ajanta Höhlen
Nach dem Frühstück werden Sie abgeholt und zu den 100 km entfernten Höhlen von Ajanta gebracht. Sie können aber auch zuerst die Stadt besichtigen, darunter sind viele Tore und das Bibi-Ka-Maqbara (Eine Nachbildung des Taj Mahal). Die Tempelhöhlen befinden sich in einem U-förmigen Talbecken. Gebaut wurden sie Während der Vakataka-Dynastie im 5. Jahrhundert, obwohl die Vertreter des Vakataka als Brahmanen selbst nicht mit arbeiteten. Daher wurden sie von buddhistischen Mönchen geschaffen, die Bauten sind heute 29 zugänglich und 3 reine Kulthöhlen. Innen sieht man viele Wandmalereien von dem Leben des Buddhas, leider sind diese nach fast 2100 Jahren in sehr schlechter Kondition. Genauso sind einige Statuen von Buddha erhalten, ansonsten sieht man die „Wohnhöhlen“ oder Vihara wo die Mönche gewohnt hatten.
Tag 3 – Aurangabad – Ausflug zu den Ellora Höhlen
An diesem Tag machen Sie sich auf zu den 30 km entfernten Ellora Höhlen, ein Komplex aus 34 buddhistischen, hinduistischen und jainistischen. Die ganze Anlage wurde etwa in dem 5. und 11. Jahrhundert als Teil der Dekkan-Architektur aus einer über 2 km langen von Südost nach Nordwest verlaufenden Felswand herausgeschlagen. Alle Bauten wurden in kraftvoller Arbeit bei schrägem Vortrieb von oben nach unten aus dem sehr harten Felsen heraus gehauen. Die Arbeit der Bildhauer begann wohl möglich, nachdem die architektonischen Arbeiten größtenteils abgeschlossen waren. Diese Felswand bietete früher den Einsiedlern oder kleinen Gruppen von Mönchen guten Schutz. Es gibt ebenfalls eine Buddha Statue, die in europäischer Sitzhaltung ist.
Tag 4 – Ende – Rückflug nach Mumbai oder Delhi

Wandmalerei in den Ajanta Höhlen
Dies ist ein schönes Erlebnis in den beliebten Ajanta & Ellora Höhlen (Caves). Der Verlauf wurde von uns so angepasst, dass es Ihnen gelingt, alles in vollen Zügen zu genießen. Natürlich können Sie den Ablauf individuell abändern, sodass es zu Ihrem Reiseverlauf passt. Sie können dieses Erlebnis (Reisebaustein) über Mumbai oder Delhi beginnen. Wenn Sie nach einer richtigen Reise suchen, mit der Sie dieses Erlebnis in Verbindung bringen können, lohnt sich ein Einblick in unsere Reisen oder Sie stellen sich ganz einfach selbst eine eigene Reise zusammen.